Datenschutzerklärung

Für diese Website verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), nationaler Datenschutzgesetze der EU-Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist Wiebke Thiele:

Wiebke Thiele
Lehderstraße 60
13086 Berlin

Kontakt: 0151.46445293 | info@wiebke-thiele.de

Datenverarbeitung

Ich nehme den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten behandele ich vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung meiner Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Kenntnis deiner Daten

Auf der Grundlage von Art. 28 DSGVO habe ich mit dem Hoster dieser Website den gesetzlich vorgeschriebenen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen. Er verpflichtet sich darin zum datenschutzgerechten Umgang mit personenbezogenen Daten. Meine Webdesignerin hat sich ebenfalls schriftlich zur datenschutzrechtlichen Verschwiegenheit verpflichtet.

Website-Analytics

Diese Website sammelt personenbezogene Daten, die als Grundlage für meine Website-Analytics dienen. Dazu gehören:

  • Informationen über deinen Browser, dein Netzwerk und dein Gerät

  • Webseiten, die du vor dem Besuch dieser Website aufgerufen hast

  • Deine IP-Adresse

Diese Informationen können auch Details über Ihre Nutzung dieser Website enthalten, einschließlich:

  • Klicks

  • Interne Links

  • Besuchte Seiten

  • Scrollen

  • Suchvorgänge

  • Zeitstempel

Ich teile diese Informationen mit Squarespace, meinem Anbieter für Website-Analytics, um mehr über den Traffic und die Aktivität auf dieser Website zu erfahren.

Server-Logfiles
Diese Website wird von Squarespace gehostet. Squarespace sammelt personenbezogene Daten, wenn du diese Website besuchst. Dazu gehören:

  • Informationen über deinen Browser, dein Netzwerk und dein Gerät

  • Webseiten, die du vor dem Besuch deiner Website aufgerufen hast

  • Deine IP-Adresse

Squarespace benötigt die Daten für den Betrieb dieser Website sowie zum Schutz und zur Verbesserung seiner Plattform und Services. Squarespace analysiert die Daten in entpersonalisierter Form.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. F DSGVO.

Zweck der Datenverarbeitung

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an deinen Rechner zu ermöglichen. Hierfür muss deine IP-Adresse für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.

Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich keine Widerspruchsmöglichkeit.

SSL-Verschlüsselung

Um deine Datenübertragung beim Besuch der Website zu schützen, verwende ich das dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren SSL über HTTPS. Daten, die du an mich übermittelst, können so nicht von Dritten mitgelesen werden. Ich weise jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet, z.B. bei der Kommunikation per E-Mail, Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Cookies
Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, wobei es sich um kleine Dateien oder kurze Texte handelt, die auf ein Gerät heruntergeladen werden, wenn eine Person auf eine Website oder App zugreift. Informationen zum Anzeigen der auf deinem Gerät platzierten Cookies findest du unter
Über die von Squarespace verwendeten Cookies.

Schriften
Diese Website verwendet Schriftartendateien von Google Fonts und Adobe Fonts. Um dir diese Website korrekt anzuzeigen, können Server, auf denen die Schriftartendateien gespeichert sind, personenbezogene Daten über dich erhalten. Dazu gehören:

  • Informationen über deinen Browser, dein Netzwerk oder dein Gerät

  • Deine IP-Adresse

E-Mail und sonstige Kontakte

Zur Kontaktaufnahme biete ich auf www.wiebke-thiele.de ein Kontaktformular an. Die darin gemachten personenbezogenen Angaben wie Name und E-Mail-Adresse speichere ich online. Wünschst du das nicht, so nutze bitte zum Schreiben von E-Mails an mich die Adresse info@wiebke-thiele.de. Alle E-Mails werden mitsamt deines Namens und deiner E-Mail-Adresse ausschließlich für die Korrespondenz mit dir verwendet. Jede Speicherung erfolgt nur mit deiner ausdrücklichen Zustimmung und im direkten Kontakt, keinesfalls automatisch. Deine sonstigen Anfragen in Papier oder in elektronischer Form werden gemäß den für die Aufbewahrung von Schriftgut geltenden Fristen der Registratur-Richtlinie aufbewahrt.

Online-Meetings mit Zoom

Ich verwende Zoom, um Online-Meetings durchzuführen. Wenn ich Online-Meetings aufzeichnen möchte, werde ich dies zuvor transparent mitteilen und um deine Zustimmung bitten. Die Tatsache der Aufzeichnung wird Ihnen zudem in der Zoom-App angezeigt.

Wenn es für die Zwecke der Protokollierung von Ergebnissen eines Online-Meetings erforderlich ist, werde ich die Chat-Inhalte protokollieren. Das wird jedoch in der Regel nicht der Fall sein.

Bei Online-Seminaren kann ich für deren Nachbereitung auch die gestellten Fragen von Teilnehmenden verarbeiten.

Wenn du bei Zoom als Benutzer:in registriert bist, können Berichte über Online-Meetings (Meeting-Metadaten, Daten zur Telefoneinwahl, Fragen und Antworten in Webinaren, Umfragefunktion in Webinaren) bis zu einem Monat bei Zoom gespeichert werden.

Eine automatisierte Entscheidungsfindung i.S.d. Art. 22 DSGVO kommt nicht zum Einsatz.

Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung

Du hast jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über deine gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger:innen und den Zweck der Datenverarbeitung. Ebenso hast du ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten kannst du dich jederzeit unter der oben angegebenen Adresse an mich wenden.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, steht dir das Recht auf Beschwerde bei bei einer Aufsichtsbehörde zu: Zuständig sind jeweils die Landesdatenschutzbeauftragten: 

https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet die beschwerdeführende Person über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.

Aktualisierung der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung aktualisiere ich regelmäßig, damit sie stets den rechtlichen Anforderungen entspricht. Für deinen erneuten Besuch gilt dann die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung. Stand: Juni 2025

Quelle: eRecht24 mit eigenen Anpassungen